Liebe Teilnehmer/*/innen
in der aktuellen Coronaschutzverordnung Rheinland-Pfalz vom 05.03.2021 sind die bestehenden Regelungen, die die DEULA betreffen fortgeschrieben.
Unsere Berufsschullehrgänge und Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung laufen seit dem 01.03.2021 wie geplant.
Alle Lehrgänge die abgesprochen sind und zu denen wir eingeladen haben finden statt.
Ebenso die Fahrausbildung zum Erwerb der von uns angebotenen Fahrerlaubnisklassen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig hier oder auf unserer Facebook-Seite.
Wir informieren Sie, wenn sich die Lage ändert.
Aufgrund der epidemiologischen Entwicklung der Corona-Pandemie ist ab dem 06.04.2021 eine Teilnahme am Unterricht der DEULA Rheinland-Pfalz GmbH nur nach Vorlage eines negativen Testergebnisses möglich.
Wir bieten Ihnen daher in unserem Hause, jeweils montags vor Lehrgangsbeginn, eine Testung an.
Sollte Ihr Lehrgang an einem anderen Wochentag beginnen, so bitten wir Sie in Eigenregie eine Testung in einem offiziellen Testzentrum durchführen zu lassen.
Auf dem gesamten Gelände der DEULA gelten nach wie vor unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Zu Lehrgangsbeginn erfolgt für alle Teilnehmer/*/innen eine ausführliche Information
bezüglich der aktuell geltenden Bestimmungen.
Die Unterbringung unserer Teilnehmer-/*/innen erfolgt nach neuen Bestimmungen vom 19.03.2021 bis auf
Weiteres nur in Einzelzimmern. Da unsere Kapazitäten im Internatsbereich dadurch begrenzt sind, bitten wir alle Personen die pendeln können dies zu tun. Die Unterbringung zu den Lehrgängen außerhalb der DEULA ist ebenfalls möglich.
Das Tragen einer geeigneten Mund- und Nasenbedeckung, idealerweise eine FFP2 Maske, ist überall auf der DEULA vorgeschrieben.
Wer krank ist oder sich krank fühlt, soll bitte nicht anreisen!
Da wir in regelmäßigen Abständen unsere Unterrichtsräume und Hallen lüften müssen, ist es
dringend zu empfehlen warme Kleidung mitzubringen.
Erkrankte Lehrgangsteilnehmer dürfen nicht an den Lehrgängen teilnehmen. Das gilt insbesonder für
Lehrgangsteilnehmer mit akuten Atemwegserkrankungen.
Sollten während des Lehrgangs derartige Symptome auftreten, muss die betroffene Person zum Schutz
der Gesundheit aller weiteren Personen, den Lehrgang beenden und nach Hause fahren.
Sie haben Fragen? Wir sind von Mo.-Fr. unter der Nummer 0671/844200 zu erreichen.